Vee News
|
04.10.2014, 14:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2014 14:39 von detlef.)
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Vee News
Gut, dass das hier ein Vee Forum ist, sonst musste man wieder umbenennen.
Erst HP Vee, DANN Agilent Vee, nun Keysight Vee. Und Blau wird ROT.... Keysight hat wohl einiges mit der Umstellung zu tun, und irgendwie habe ich das Gefuehl, dass sich so schnell nix Neues ergeben wird mit Vee 10. Vielleicht ja erst in Windows 10 ... ![]() Die aktuelle Vee Version ist 9.32, alle 9 er davor sind obsolet Fuer die, die es noch nicht gehoert haben sollten: Aus Agilent Messtechnik wurde Keysight, die Agilent Medizintechnik bleibt Agilent. Vorher War alles HP. Bis HP nur noch der Drucker und PC Bereich wurde.....Also erst vergroessern und wachsen, dann verkleinern und spezialisieren. ![]() |
|||
07.10.2014, 15:54
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Vee News
Nun denne, HP trennt sich auch mal wieder auf, ist also im Prinzip geviertelt ;-) HP computer und Drucker, und HP Dienstleistung...nur so mal als Ergaenzung.
|
|||
17.11.2014, 15:50
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Vee News
Auf der Keysight Webseite gibt es 2 neue Versionen zu
KEYSIGHT IOLIB Vers.17.0 ( war mal Agilent IOLIB 16.32 ), und zu Command Expert 1.4. Neben der Aenderung von Agilent zu Keysight und Blau zu Rot stehen in der IOLIB auch ein paar interessante Neuerungen auf der Liste, wie automatische Instrumenterkennung. Das Design ist auch ein wenig anders, das HID ist komplett neu. Ein erster TEst lief bei mir ohne Probs, die genauen Aenderungen finden sich in dem Help-File. Eine schoene Neuerung scheint zu sein, dass die remote INstruments schon auch bei einem Neustart automatisch eingebunden werden. Ich kann also einen alten Rechner mit GPIB, USB oder SER nehmen, dort die IOlib installieren und den Remote Server starten, ein Geraet z.B. an der SER: anschliessen, den Rechner ins Netz haengen, und ein anderer Rechner im selben Netz erkennt diese Geraet so, als waere es an seinen Schnittstellen angeschlossen. Gab es vorher auch schon, nur musste man da nach jedem Neustart selbst wieder neu einstellen. Funzt prima, da braucht man diese extra ScHnittstellenbox nicht unbedingt, die GPIB ins Lan bringt.... ![]() |
|||
13.03.2015, 16:50
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Vee News
IOLIB 17.1 ist jetzt online mit ein paar Bugfixes- insbesondere bei 64 bit und ein paar aelteren Geraeten gab es unter 17.0 Probleme...
|
|||
11.09.2015, 16:09
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Vee News
Update 1 zur Iolib 17.1 ist verfuegbar.
Ebenso ein komplettes Zip ueber die iolib und 2 weiteren Utilities. Vee 9.32 ist und bleibt vorerst die aktuelleste Version, laeuft aber auch ohne Probleme unter Windows 10. Alles auf der keysight Webseite, und dann nach iolib oder VEE suchen. |
|||
18.09.2015, 16:03
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Vee News
Die Mailingliste, von der sich ja auch viele Tipps hier wiederfinden, hat den Agilent-Server abgeschaltet und ist jetzt nur noch ueber Keysight erreichbar.
Also statt vrf@general.lists.agilent.com ist jetzt vrf@general.lists.keysight.com zu benutzen. VRF = Vee reflector mailing list. Zur Vollstaendigkeit hier mal die allgemeinen Infos: To subscribe please send an email to: vrf-request@general.lists.keysight.com with the word subscribe in the message body (no long signatures and plain text only). To unsubscribe send a blank email to leave-vrf-list@general.lists.keysight.com (no long signatures and plain text only). To send messages to this mailing list,email "vrf@general.lists.keysight.com". If you need help with the mailing list send a message to "owner-vrf@general.lists.keysight.com". Search the Keysight vrf archive at "http://vee.engineering.keysight.com". Join the VEE Software Discussion forum at "http://www.keysight.com/find/veeforum". |
|||
09.10.2015, 15:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.01.2016 08:29 von detlef.)
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Vee News
Es gibt eine neue WEB-Seite, die sich mit VEE beschaeftigt und eine Bibliothek mit oft gewuenschten Funktionen zur Verfuegung stellt.
Das Tolle- diese Funktionen sind direkt aus dem VEE Menue aufrufbar, also quasi "voll intergriert" ;-) Die Seite ist zu erreichen unter http://www.veeos.org DIe library downloaden, ist ein .zip file, dann in dem VEE-Hauptordner entpacken lassen. Die Funktionen werden weiter ergaenzt werden, man darf sich auch was wuenschen. Betreut wird diese Seite vom alten Stan, bekannt aus der Vee Mailing-Liste VRF. Es sind ein paar Schmuckstuecke darunter! Update: Diese VEEOS Lib muss fuer die Developer Version, aber dann auch fuer die Runtime in den entsprechenden Ordner kopiert werden. Also wenn developer und Runtime parallel installiert sind, dann 2 mal.... |
|||
29.12.2015, 14:44
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Vee News
Es ist Version1.5 vom Command Expert verfuegbar bei Keysight.
|
|||
04.01.2016, 08:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2016 11:49 von detlef.)
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Vee News
Die VEE OS Lib steht kurz vor dem Beta Status und wird in Kuerze auf VEEOS.org erscheinen.
Die Alpha2 zeigte bei mir ein paar Bugs, insbesondere durch die komplette Umstellung der integrierten Funktionen auf den Namen o_Funktion. Dies wurde eingefuehrt, um die vielen VEEOS -Funktionen von den eigenen und von alten Funktionen zu unterscheiden. Da waren dann noch ein paar Fehler aufgetaucht. -update: Bugs in alpha2 wurden Anfang Januar beseitigt ... Benutzt jemand von euch die VEEOS bereits? |
|||
07.01.2016, 11:42
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Vee News | |||
13.02.2016, 01:30
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Vee News
Iolib 17.2 update 1 ist online.
|
|||
11.04.2016, 02:41
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: Vee News
Es gibt Neuigkeiten von Keysight zu Vee.
Es wird an einer neuen Version von vee für Win 10 , aktuellster dotnet Version und office365 Unterstützung gearbeitet. Link dazu: http://veeos.org/documents/Keysight-anno...or-VEE.pdf |
|||
29.04.2016, 11:39
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: Vee News
IOLIB 17.2 Update 2 ist online:
Datum:2016-04-23 Version 17.2.20818.0 auf der Keysight website... |
|||
08.10.2016, 12:22
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: Vee News
Vee und iolib 17,2 und Windows 10 anniversary update
Nach dem update läuft ein Dienst der iolib nicht mehr automatisch an, dann kommt es zu langen Wartezeiten. Mal bei den Diensten nach diesen Agilent \ keysight Diensten nachschauen und starten, dann läuft es wieder rund. |
|||
02.12.2016, 12:06
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
RE: Vee News
IOLIB 17.3 , und dann noch VEEOS alpha2 auf veeos.org
|
|||
|